Eine Gruppe mit Tradition
Mit der salzgitter-gruppe lernen Sie eine Künstlergemeinschaft
kennen, die 42 Jahre existiert und nur 17 Jahre jünger
ist als die Stadt, deren Namen sie trägt.
Somit lässt sich sagen, 42 Jahre sind nicht nur eine
lange Zeit für eine Künstlervereinigung, sondern
durch die im Atrium des Rathauses stattfindenden Jahresausstellungen
auch ein gutes Stück Tradition dieser Stadt.
Die Verbundenheit mit ihr als Geburts-, Wohn-, Ausbildungs-
oder Tätigkeitsort ist das zusammenhaltende Element dieser
Gemeinschaft.
Wer die Jahresausstellungen besucht, wird bestätigt
finden, dass eine hohe Qualität selbst auferlegte Verpflichtung
der Gruppe ist.
Lassen Sie mich Stadtrat Rainer Dworog zitieren, der im Vorwort
zur 31. Jahresausstellung 1992 schrieb:
„Die salzgitter-gruppe ist auch der organisierte kompetente
Ansprechpartner für die Belange der professionellen örtlichen
Künstlerschaft.“
Gegenwärtig entwickelt sich auch die Zusammenarbeit
mit der Stadt dank gemeinsamer Aktivitäten und Bestrebungen
positiv.
Die zunächst sporadisch und seit 1991 systematisch mit
dem Kulturamt gemeinsam in der „Kleinen Galerie“
im Tilly-Haus präsentierten Gruppenmitglieder könnten,
wie auch schon mit Imatra praktiziert, um weitere durch Austausch
mit auswärtigen Institutionen und beispielsweise mit
Künstlern der Partnerstädte zu fruchtbaren Kontakten
ausgebaut werden. Zwar ist Halle keine Partnerstadt Salzgitters,
aber die 1998 dort gezeigte Gruppenausstellung löste
ein positives Echo und den Wunsch beider Seiten aus, diesen
einmal aufgenommenen Faden zum beiderseitigen Beleben der
Kunstszene und Förderung der Künstler möglichst
fortzuspinnen.
Doch zurück zum Beginn:
1959 wurde die salzgitter-gruppe durch den Kunsterzieher
und Maler Walter Junge gegründet, der auch bis 1963
ihr
1. Vorsitzender war. Danach übernahm der Maler und Mitbegründer
der Gruppe F.-Dietrich Brinkmann deren Leitung
und führte sie mit großem Engagement bis zu seinem
Tod
im Jahre 1993.
Bis 1964 fanden Ausstellungen in wechselnden Räumlichkeiten
und Orten des Großraumes Salzgitter statt.
1964 präsentierte sich die Gruppe dann mit der 5. Ausstellung
erstmals im neuen Rathaus von Salzgitter. Seitdem findet dort
jedes Jahr eine Ausstellung der salzgitter-gruppe statt.
Die Auswahl der zu zeigenden Werke treffen die Gruppenmitglieder
in gemeinsamer Beratung. Ein strenges Jurieren im eigentlichen
Sinn findet nicht statt. Trotzdem sind die erzielten Ergebnisse
immer wieder selbst für die Gruppe „eine positive
Überraschung“. Die Skala der Werke reicht in den
jeweils unverwechselbaren Stilen, Ausdrucksformen und Techniken
von der Fotografie über Malerei, Zeichnungen, Grafik
bis zur Plastik.
Gäste werden eingeladen bzw. können sich um Teilnahme
bewerben. Nach der dritten Teilnahme können sie ihre
Mitgliedschaft beantragen. Zurzeit zählt die Gruppe 22
Mitglieder.
Der bisherige Höhepunkt im Leben der Gruppe war die
Verleihung des Kunstpreises der Stadt Salzgitter am 18. Juni
2001; eine Anerkennung für die geleisteten Beiträge
zum kulturellen Leben der Stadt, die die Künstler als
Verpflichtung zu weiterem Engagement empfinden.

Helmut Lingstädt
Sprecher der salzgitter-gruppe

|